Projekte
Die Unterstützung der Integration ausländischer Kinder und ihrer Familien ist für unsere Gesellschaft und uns hier vor Ort ein absolutes Muss. Dass eine aktive Sprachförderung sehr früh im Kindesalter erfolgen sollte, erfahren wir täglich. Das Familienzentrum dient zudem Zuwandererfamilien als Anlaufstelle, wo sie beraten und bei der Überwindung von Alltagskonflikten unterstützt werden.
Da unsere Projekte zur Unterstützung von Kindern und ihren Familien eine immer größere Beliebtheit erfahren, fühlen wir uns auf unserem Weg bestätigt. Zu diesen Projekten zählen
- Sprechpraxis Deutsch (findet zur Zeit nicht statt!)
- Frauenkreis Migration
- Beratung jugendlicher Migranten
So können wir jedes Kind dabei unterstützen, sich zu einer eigenständigen und sozialen Persönlichkeit zu entwickeln – unabhängig von seinem kulturellen Hintergrund oder sozialen Herkunft.
Mülldedektive im Einsatz!
Unser Ziel ist es, die Kinder für das Thema zu sensibilisieren, das Umweltbewußtsein zu schärfen und die Kreativität zu fördern."Was ist Müll und wo kommt er her? Warum darf man Müll nicht einfach in die Landschaft werfen? In welche Tonne gehört welcher Müll? Was passiert mit dem gesammelten Müll? Wie können wir alle Müll vermeiden?
Auch wenn wir Müll möglichst vermeiden wollen, fällt trotzdem so einiges an. Doch gerade Schachteln, Kartons, Joghurtbecher, Korken und ähnliches werden gerne von den Kindern kreativ verarbeitet und neue Kunstwerke entstehen, Recycling oder Upcycling der schönsten Art.
Jede Gruppe des Familienzentrums bearbeitete das Projekt auf sich zugeschnitten und altersentsprechend. Zusammengeführt wurden alle Arbeiten in einer Austellung. Diese Ausstellung beinhaltete eine Dokumentation mit Fotos und Texten, auch die "Müllkunstwerke" wurden ausgestellt.